Seminare, Fit in Führung

Online-Seminar: Food Safety Expert

Kompaktes Update zu den neuesten Regeln und Normen der Lebensmittelsicherheit

Verbraucher erwarten, dass die Lebensmittel, die sie kaufen, sorgfältig geprüft und einwandfrei sind – eine Selbstverständlichkeit, für die herstellende und verarbeitende Betriebe durch die konsequente Einhaltung strenger Richtlinien sorgen. Wer in der Lebensmittelbranche tätig ist, trägt daher eine hohe Verantwortung und muss sich kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen sowie neue Normen und Vorschriften informieren und diese im Betrieb umsetzen.

Auch die präventive Auseinandersetzung mit potenziellen Gefahren ist essenziell, um Risiken für die Lebensmittelsicherheit frühzeitig auszuschließen. Ein gut funktionierendes Risikomanagement ist unerlässlich, um die hohen Qualitätsstandards zu gewährleisten.

In unserem viertägigen Online-Seminar erfahren Sie, welche neuen gesetzlichen Vorschriften Sie kennen müssen und wie Sie diese effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen. Zudem lernen Sie bewährte Kontrollmechanismen und praxisnahe Ansätze im Risikomanagement kennen, damit Sie die Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb optimal gewährleisten.

Machen Sie sich jetzt mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen vertraut und erfahren Sie in interaktiver Gruppenarbeit sowie anhand praxisnaher Fallstudien, wie Sie Ihren Betrieb auf dem neuesten Stand halten, alle Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen und für eine erstklassige Lebensmittelqualität sorgen.

Zielgruppe

  • Verantwortliche und Fachkräfte aus Qualitätsmanagement, Lebensmittelproduktion, Supply Chain Management und Einkauf
  • Führungskräfte und Abteilungsleiter, die in Lebensmittelunternehmen die Verantwortung für Lebensmittelsicherheit tragen
  • Auditoren und Berater, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Lebensmittelsicherheit auffrischen und vertiefen möchten

Ziele des Online-Seminars

  • Sie vertiefen Ihre Fachkompetenz, bleiben über gesetzliche Vorgaben, Normen und Standards auf dem neuesten Stand und erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihren Berufsalltag.
  • Sie minimieren das Risiko von Beanstandungen und Produktrückrufen und stärken die Rechtskonformität Ihres Unternehmens durch fundiertes Fachwissen.
  • Sie implementieren aktuelle Normen effektiv in Ihrem Betrieb und wenden sie sicher an.
  • Sie knüpfen wertvolle Kontakte zu Kollegen und Branchenexperten und profitieren vom fachlichen Austausch.

Inhalte des Online-Seminars

1. Regulatorischer Rahmen und Normen

  • Überblick über nationale und internationale Gesetzgebungen sowie relevante Standards (z. B. HACCP, IFS, BRC)
  • Anforderungen an die Dokumentation und Nachweisführung

2. Gefahrenanalyse und Risikomanagement

  • Identifizierung und Bewertung biologischer, chemischer und physikalischer Risiken
  • Systematik zur Einrichtung eines präventiven Risikomanagements
  • Kritische Kontrollpunkte (CCP) definieren und überwachen

3. Qualitätssicherung und Audits

  • Planung und Durchführung interner und externer Audits
  • Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung der Lebensmittelsicherheit
  • Praxisbeispiele für effektive Abweichungs- und Korrekturmaßnahmen

4. Verpackungs-, Lager- und Transportanforderungen

  • Hygienische Anforderungen entlang der gesamten Lieferkette
  • Vermeidung von Kreuzkontamination und Verlustrisiken
  • Spezielle Lager- und Transportbestimmungen für unterschiedliche Produktgruppen

5. Krisenmanagement und Rückrufaktionen

  • Aufbau eines wirksamen Notfall- und Krisenplans
  • Strategien für eine erfolgreiche Rückverfolgung und Rückrufabwicklung
  • Kommunikation und Schadensbegrenzung bei Zwischenfällen

6. Praxisworkshops und Best-Practice-Beispiele

  • Gemeinsame Erarbeitung von konkreten Lösungsansätzen zu Alltagssituationen
  • Erfahrungsaustausch in Gruppenarbeiten
  • Diskussion realer Fallbeispiele und aktueller Gerichtsentscheidungen

Voraussetzung

Erste praktische Erfahrungen mit Lebensmittelsicherheitssystemen und grundlegende Kenntnisse in HACCP oder ähnlichen Standards werden vorausgesetzt.

Methodik

Online-Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Zertifikat

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Qualifikation als „Food Safety Expert“.

Trainer

Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.

1.890,00 € zzgl. MwSt.
Termine
  • Online
    23.06. - 26.06.2025  
    Einzeltermine:
    Mo, 23.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    Di, 24.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    Mi, 25.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    Do, 26.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    In den Warenkorb
  • 08.12. - 11.12.2025  
    Einzeltermine:
    Mo, 08.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    Di, 09.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    Mi, 10.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    Do, 11.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
    In den Warenkorb
Ihr Ansprechpartner
Torsten Klanitz
Torsten Klanitz
Produktmanager
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 (0) 231 586934-90