Online-Seminar: Grundwissen HACCP

Eine optimale Qualitätssicherung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln sind für Unternehmen dieser Branche eine Grundvoraussetzung für Erfolg. Damit die Ware einwandfrei beim Endverbraucher ankommt, müssen Gefahren, die zu Erkrankungen oder Verletzungen führen, ausgeschlossen werden können. Bei der Einführung entsprechender Methoden und der Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen, hat sich das HACCP-Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) bewährt. In diesem Online-Seminar vermittelt Ihnen unser Trainer die theoretischen Grundlagen und zeigt Ihnen, wie Sie das HACCP-Konzept wirkungsvoll in die Praxis umsetzen. In einem interaktiven Live-Vortrag gibt er Ihnen außerdem einen Überblick über relevante Punkte des aktuellen Lebensmittelrechts. Im Online-Chat diskutieren Sie Fallbeispiele rund um eine lösungsorientierte und praxisnahe Herangehensweise.
Zielgruppe
Mitglieder des HACCP-Teams und alle, die ein HACCP-Konzept einführen oder umsetzen möchten. IFS-zertifizierte Betriebe, deren Mitarbeiter eine nach dem Standard verpflichtende Weiterbildung im Bereich IFS absolvieren möchten.
Ziele des Online-Seminars
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Sie kennen das EU- und nationale Hygienerecht.
- Sie kennen Forderungen der Lebensmittelsicherheitsstandards.
- Sie kennen den Codex Alimentarius.
Inhalte des Online-Seminars
- Wichtige Informationen über das HACCP-System in der Lebensmittelindustrie
- Möglichkeiten zur wirkungsvollen Umsetzung eines HACCP-Systems
- Eigenständige Bearbeitung von Fallbeispielen und Erstellung einer FMEA-Analyse
- Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen und unseren Experten
- Lösungsorientierte Impulse für die eigene Arbeit
Methodik
Online-Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Übungsaufgaben
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Grundwissen HACCP“.
Trainer
Sascha Andrawas
Das Seminar findet in Kooperation mit Lebensmitteltechnik-Deutschland statt.

OS-1017