Online-Seminar: Praxiswissen Lebensmittelrecht

Verbraucher müssen sich darauf verlassen können, dass Lebensmittelprodukte die bestmögliche Qualität aufweisen. Unternehmen der Lebensmittelindustrie müssen daher zahlreichen Bestimmungen folgen. Wir geben Ihnen in unserem Online-Seminar einen Überblick über die wichtigsten nationalen und europäischen Vorschriften des Lebensmittelrechts. Sie erhalten sowohl Grundwissen über die bereits geltenden Vorschriften als auch über die wesentlichen Rechtsentwicklungen. Unser Trainer stellt einen direkten Praxisbezug her. Bringen Sie mit diesem Seminar Ihr Wissen auf den neuesten Stand und bringen Sie dies gewinnbringend in Ihr Unternehmen ein. Sie sind Berufseinsteiger? Dann haben Sie nach Abschluss dieses Seminars eine fundierte Grundlage im Lebensmittelrecht.
Zielgruppe
- Mitarbeiter im Qualitätsmanagement
- Mitglieder des HACCP-Teams, verantwortliche Mitarbeiter des Lebensmittelhandels
- Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie
- Handel, Logistik und Verpackung
- Hersteller Nahrungsergänzungsmittel
- Managementsystembeauftragte aus der Lebensmittelindustrie
- Mitglieder der Lebensmittelsicherheitsgruppe
- Lebensmittelunternehmer
Ziele des Online-Seminars:
- Sie kennen die Grundlagen des nationalen und europäischen Lebensmittelrechts.
- Sie können sich in den Verordnungen und Gesetzen zurechtfinden.
- Ihre Themen sind auf dem neuesten Stand.
Inhalte des Online-Seminars:
- Grundlagen des nationalen und europäischen Lebensmittelrechts
- Leitlinien
- Maßgebliche Verordnungen
- Lebensmittelinformations-Verordnung [LMIV]
- Basis-Verordnung (178/2002)
- Health Claims-Verordnung (1924/2006)
- Lebensmittelzusatzstoffverordnung (1333/2008)
- Öko-Basis-Verordnung (834/2007)
- Aromenverordnung (1334/2008)
- Qualitätsregelungen Agrarerzeugnisse (1151/2012)
- Novel-Food-Verordnung
- Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
- Richtlinien der Lebensmittelindustrie
- Richt- und Warnwerte der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie [DGHM]
- Lebensmittelrechtliche Verantwortung und Sorgfaltspflicht
- Amtliche Lebensmittelüberwachung
- Staatliche Verbraucherinformation
- Verbraucherinformationsgesetz [VIG]
- Portale des Bundes
Methodik
Online-Vortrag, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch per interaktivem Chat
Zertifikat
Sie erhalten eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Praxiswissen Lebensmittelrecht“.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.

OS-4324