Lean Hospital Camp

Krankenhäuser sollen effizient und wirtschaftlich sein bei größtmöglicher Qualität. Die hohen Gesundheitskosten und der Wettbewerb der Krankenhäuser untereinander werden immer belastender und machen diese Ansprüche zu einer großen Herausforderung. Es braucht daher Methoden, die ineffiziente Krankenhausprozesse optimieren, die Qualität verbessern und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit sichern. Schwachstellen, wie beispielsweise lange Wartezeiten oder Übermedikation, müssen erkannt werden, um versteckte Ressourcen nutzen zu können.
Hier setzt Lean Management an und ist in Ergänzung zum Qualitätsmanagement und der DIN EN ISO 9001 ein erfolgsversprechendes Managementtool. In unserem Lean Hospital Camp vermitteln wir Ihnen das Basiswissen japanischer Managementkonzepte und die Lean-Philosophie mit ihren Grundprinzipien im Krankenhaus. Damit legen Sie das Fundament für einen ausgeprägten Blick auf effiziente Krankenhaus-Prozesse und die erfolgreiche Führung vor Ort. So sind Sie in der Lage, Lean-Hospital-Projekte zielgerichtet durchzuführen.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen des Krankenhauses (Ärztlicher Dienst, Pflege, Verwaltung, Infrastruktur), die sich für das Thema Lean Hospital interessieren bzw. in deren Verantwortungs- und Aufgabenbereichen Lean-Methoden eingeführt werden sollen.
Seminarziele
- Sie haben einen umfassenden Einblick in das Thema Lean Hospital. Mit diesem Basiswissen können Sie in Ihrem eigenen Krankenhausbereich erste Lean-Hospital-Projekte beginnen und umsetzen.
- Sie haben ein fundiertes Führungs-Know-how zum Thema Lean Leadership, um Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten zu können.
- Sie kennen Themen der effizienten Prozessführung und bewährte Arbeitsweisen zur Bewertung und Verbesserung von Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus.
Seminarinhalte
- Grundlagen japanischer Managementkonzepte
- Lean-Philosophie mit ihren Grundprinzipien im Krankenhaus
- Kaizen-Managementkonzept
- Lean Leadership im Kontext des Leitfadens Lean Services DIN SPEC 77007:2018-08
- Management von Transformationsprozessen nach Lewin und Kotter mit Change-Modell und Scrum für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement im Krankenhaus
- Modell des situativen Führens nach Hersey und Blanchard
- Lean-Bewertungs-Arbeitsweisen: Wertstromanalyse, Prozessverbesserungs-Workshop (RPIW), Go To Gemba (Shopfloor), A3-Bericht
- Lean-Verbesserungs-Arbeitsweisen: 5S-Methode, Standard Work und Best Practice, Visualisierung und KVP-Tafel, Nivellierung der Arbeitsauslastung (Heijunka), First-Defect-Stop (Jidoka)
Methodik
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Lean Hospital Camp“.
Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.
Zusatznutzen
Mit dem Abschluss dieses Seminars erhalten Sie 3 Credits.

S-4402